Windscribe VPN Erfahrungen & Bewertungen 2025

Windscribe VPN wird von top10vpnerfahrungen.com nicht mehr empfohlen.
Die Top3 top10vpnerfahrungen.com Alternativen zu Windscribe VPN:

Windscribe VPN im Test – Note: Sehr gut

In einem Test wurde Windscribe VPN mitsamt aller Funktionen, Leistungen und Features genau untersucht. So geht es im Test nicht nur um die Privatsphäre und Sicherheit, sondern auch um die Geschwindigkeiten, die mit dem Anbieter erreicht werden können. Auch die Ausstattung und der Kundenservice waren Kriterien, die im Test einen hohen Stellenwert hatten.

Des Weiteren wurden im Test das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kompatibilität mit den verschiedenen Betriebssystemen überprüft. Auch besondere Funktionen wie Streaming und ähnliches wurden dabei begutachtet.

Vorteile und Nachteile von Windscribe VPN auf einen Blick

Zunächst wurde Windscribe VPN auf besonders ins Auge fallende Vorteile und Nachteile überprüft. Dabei fiel sofort ausgezeichnete Design auf. Aber auch die große Vielfalt an Apps wirkte sich sehr überzeugend aus. Dass keine Logfiles gespeichert werden, macht sich ebenfalls auf der positiven Seite bemerkbar.

Dazu trugen auch die hohen Sicherheitsstandards bei. Sehr gut gefallen hat auch, dass die Kosten sehr flexibel sind und dass es sogar eine kostenlose Variante für die Nutzer gibt. Die Einwahlpunkte für die Möglichkeit, Streaming Dienste zu nutzen, befinden sich in den USA und Großbritannien. Filesharing ist bei Windscribe VPN erlaubt. Zudem sind per Bitpay anonyme Zahlungen möglich. Des Weiteren steht die Oberfläche zur Nutzung in Deutsch bereit.

Es gibt zudem eine Erweiterung für den Browser. Nach den zahlreichen Vorteilen müssen aber auch einige Nachteile genannt werden. Die Preise werden lediglich in US-Dollar angezeigt. Eine Begleichung der Rechnungen per Bankeinzug ist nicht möglich. IPsec wird leider nicht unterstützt. Auch die Geschwindigkeit könnte etwas besser sein. Der Support steht leider nur in englischer Sprache zur Verfügung.

Lesen Sie mehr:

Leistungen von Windscribe VPN im Überblick

Schon für geringe Kosten profitieren die Nutzer von einer guten Leistung. Windscribe VPN ist ein zuverlässiger Anbieter, mit dem das Streamen von US-Netflix möglich ist. Der Download von Torrent Dateien ist ebenfalls erlaubt. Viele Bereiche des Clients stehen in Deutsch für die Nutzer zur Verfügung. Hin und wieder wurden zwar einige Sätze nicht übersetzt, doch wer der englischen Sprache einigermaßen mächtig ist, wird hier keine Schwierigkeiten haben.

Es gibt für die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac ein Client in der jeweiligen Landessprache. Auch für die mobilen Betriebssysteme iOS und Android gibt es eine App. Wer diesen Dienst mit dem Router, Streaming Client oder NAS System nutzen möchte, verwendet einen IKEv2 oder Open VPN Generator, um das eigene Profil zu konfigurieren.

Das ist jedoch nur mit der kostenpflichtigen Version möglich. Wer sich mit der kostenlosen Version begnügen möchte, der erhält maximal zehn Gigabyte monatlich zur freien Nutzung, kann aber nicht auf alle Standorte zugreifen. Das Streamen von US-Netflix ist hier nicht besonders komfortabel.

Zu wünschen übrig lässt jedoch die Geschwindigkeit von Windscribe VPN. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die höchstmögliche Geschwindigkeit im Download. Diese ist nur sehr niedrig, sodass die eigenen Internetzugänge nicht komplett ausgenutzt werden können. Doch dazu später mehr.

Windscribe VPN Erfahrungen

Ist Windscribe VPN kostenlos?

Ja, Windscribe VPN ist einer der wenigen Anbieter, die ihre Leistungen auch dauerhaft kostenlos zur Verfügung stellen. Es ist nicht mal eine Registrierung per E-Mail erforderlich, um zwei Gigabyte an Speicher monatlich nutzen zu können. Allerdings ist das sehr wenig, denn diese Datenmenge reicht gerade einmal aus, um eine Stunde Netflix streamen zu können.

Wer seine E-Mail-Adresse bestätigt, erhält eine Datenmenge von zehn Gigabyte monatlich. Wird zusätzlich die Website von Windscribe VPN mit einem Tweet beworben, kommen nochmals fünf Gigabyte monatlich hinzu, die kostenlos genutzt werden können.

Für die kostenlose Version gibt es jedoch noch weitere Einschränkungen, die Nutzer akzeptieren müssen, wenn sie kein Geld für die Leistungen von Windscribe VPN ausgeben möchten. Bei der Verwendung des kostenlosen Kontos können User nur auf zehn Server in unterschiedlichen Ländern zugreifen.

Diese befinden sich in den USA, Rumänien, Deutschland, Hongkong und Frankreich. Solche Möglichkeiten geben andere Anbieter mit ihren kostenlosen Versionen jedoch bei weitem nicht. Die gratis Nutzung des Dienstes erlaubt es jedoch nicht, zwischen den Standorten zu wählen. Wer die kostenpflichtigen Pakete von Windscribe VPN wählt, dem stehen Server in 110 Städten und 60 Ländern zur Verfügung.

Kann ich Windscribe VPN kostenlos testen?

Da es die Leistungen von Windscribe VPN generell in einer abgespeckten Version gratis gibt, ist es natürlich auch möglich, den Dienst kostenlos zu testen. Bei Gefallen ist es dann immer noch möglich, auf die kostenpflichtige Version mit einem deutlich größeren Angebot umzuschwenken.

Was kostet Windscribe VPN?

Nicht nur für die kostenlose, sondern auch für die kostenpflichtige Version von Windscribe VPN gibt es generell zehn unterschiedliche Serverstandorte zur Nutzung. Wer bereit ist, für bessere Leistungen zu zahlen, der erhält dafür ein uneingeschränktes Datenvolumen, kann auf weitere Länder zugreifen und kommt in den Genuss von zusätzlichen Funktionen, zu denen es gehört, Konfigurationsdateien erstellen zu können.

Wird gleich ein Abo für ein Jahr abgeschlossen, werden dafür 79 US-Dollar fällig, was etwa 70 Euro entspricht. Der monatliche Preis liegt dann bei circa sechs Euro. Wer ein Abo für einen Monat abschließt, der zahlt neun US-Dollar oder eben acht Euro pro Monat. Darüber hinaus gibt es noch ein flexibles Abo. Hier verlangt der Anbieter keine Grundgebühr, sondern vielmehr etwa 90 Cent für die Serverwahl in jedem Land. Ist ein unbegrenztes Datenvolumen gewünscht, müssen nochmals 90 Cent dafür gezahlt werden.

Windscribe VPN Price

Wie funktioniert die Installation und Nutzung von Windscribe VPN?

Es ist also möglich, Windscribe VPN kostenlos nutzen zu können und dazu müssen User nicht unbedingt ihre E-Mail-Adresse angeben. Das ist möglich, weil es ausreichend ist, dafür den Nutzernamen und ein Passwort zur Registrierung anzugeben. Wird jedoch eine E-Mail-Adresse angegeben, so erhalten Nutzer weiteren Speicher zur freien Verfügung. In diesem Fall ist es empfehlenswert, eine E-Mail-Adresse eigens für diesen Zweck zu erstellen, die hinterher wieder gelöscht werden kann.

Wenn das Konto eingerichtet ist, kann die Software heruntergeladen werden, die übrigens in großer Vielfalt zur Verfügung steht. Das ist in den App Stores der Browser, Tablet oder Smartphones möglich. Wird der Dienst am Rechner genutzt, kann mit den jeweiligen Apps gesteuert werden, welcher Datenverkehr von der VPN Verbindung verschlüsselt werden soll.

Soll nur die Internetverbindung des Browsers gesichert werden, kann die Software per Mozilla Firefox, Google Chrome oder Opera heruntergeladen werden. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kann der VPN Dienst dann auf den gesamten Rechner übertragen werden.

Bereits bei der Einrichtung ist zu erkennen, wie gut das Design der einzelnen Menüs dem Anbieter gelungen ist. Die Grafiken sind sehr kreativ. Das setzt sich auch bei der alltäglichen Nutzung des Dienstes von Windscribe VPN fort. Es sind lediglich zwei Klicks notwendig, um eine sichere Verbindung mit Windscribe VPN herstellen zu können.

Die Verbindungen werden vom Anbieter automatisch ausgesucht. Der User muss lediglich sein Programm öffnen und auf den On Schalter klicken, damit sich die sichere VPN Verbindung aufbauen kann. Möglich ist es aber auch, den jeweiligen Server selbst auszuwählen, mit dem eine Verbindung gewünscht ist. Diese können in den Länderlisten ausgewählt werden. Dort gibt es noch eine zusätzliche Unterteilung in Standorte.

Wer sich für die kostenlose Version von Windscribe VPN entschieden hat, sollte die Datenmenge im Auge behalten, die im jeweils noch monatlich zur Verfügung steht. Sollen die Einstellungen noch detaillierter vorgenommen werden, ist auch das möglich. Insgesamt ist die Handhabung der Software sehr einfach, wofür die sehr aufgeräumten Menüs und eine gute Programmierung verantwortlich sind.

Diese VPN-Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Geschwindigkeitstests und Netzwerk von Windscribe VPN

Klar ist jetzt schon, dass das Design gelungen und die Bedienung unkompliziert sind. Allerdings spielt auch die Geschwindigkeit eine wichtige Rolle, um ein rundum positives Nutzererlebnis zu gewährleisten. Die Verbindungsqualität muss ebenfalls gut sein. Um die Geschwindigkeit mit Windscribe VPN zu testen, wurde der US-amerikanische Server für die kostenlose Version ausgewählt.

Bei allen Downloads zeigte sich ein Verlust von etwa 40 Prozent. Falls die eigene Leitung der Nutzer ausreichend schnell ist, genügt der Anbieter Windscribe VPN, um Netflix streamen zu können. Es gibt aber auch bei der kostenpflichtigen Variante die Möglichkeit, dedizierte Server zu verwenden, um das Streaming komfortabler gestalten zu können. Das wird bei diesem Anbieter Windflix genannt.

Sobald eine VPN Verbindung gestartet wird, sinken Antwortzeit und Upload Rate leider deutlich. Wer Online Games auf dem Rechner spielt, sollte die Verbindung mit dem Anbieter lieber ausschalten, denn ansonsten ist es möglich, dass es keine flüssigen Verbindungen mehr gibt und die Ladezeiten erheblich ansteigen. Hier ist es empfehlenswert, sich für einen schnelleren Anbieter zu entscheiden.

Wie wird der Server abgedeckt?

Es gibt in 55 Ländern etwas mehr als 130 Server, die von den Kunden des Anbieters genutzt werden können. Diese befinden sich zum Teil auch an verschiedenen Standorten eines Landes. Die Angabe zu den Ländern befinden sich auf der Website von Windscribe VPN. Die exakte Anzahl der Server allerdings verrät der Anbieter nicht.

Es ist aber möglich, sich diese bei den Serverstandorten der Software (Software Test: Die besten Software vergleichen) für Windows anzuschauen und zu zählen. So kommt die Zahl von etwa 130 zustande. Aber auch Streaming Fans kommen bei Windscribe VPN auf ihre Kosten. Es gibt extra zwei Server in Großbritannien und den USA, die dafür gedacht sind. Das Streamen von Netflix hat in einem Test auch sehr gut funktioniert, sodass das ohne Störungen möglich ist.

Wie schnell ist Windscribe VPN?

Die Geschwindigkeit von Windscribe VPN wurde auf einem Rechner mit dem Betriebssystem Windows gemessen. Dazu wurde ein spezieller Dienst verwendet. Leider sind die Ergebnisse enttäuschend, die innerhalb Europas ermittelt wurden. Diese liegen im Download bei etwa 30 Megabit je Sekunde und im Upload bei nur neun Megabit je Sekunde.

Das ist eindeutig zu langsam. Wer von den Nutzern über einen schnellen DSL Anschluss verfügt, wird bei der Nutzung des Dienstes deshalb merklich langsamer. Wem also eine hohe Geschwindigkeit wichtig ist, sollte lieber einen anderen Anbieter wählen, der ein deutlich schnelleres Tempo ermöglicht.

Dennoch sind die Geschwindigkeiten mit Windscribe VPN ausreichend, um auch größere Downloads ermöglichen zu können, zum Beispiel Dateien aus dem Torrent Netzwerk. Hier ist die Geschwindigkeit in Ordnung. Sollen aber wirklich große Dateien heruntergeladen werden, schont es die Nerven der User, wenn sie einen schnelleren Dienst dazu nutzen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten von Windscribe VPN werden angeboten?

Es gibt verschiedene Zahlungsmethoden, um die Rechnungen des Anbieters begleichen zu können. Zum einen können die üblichen Kreditkarten wie American Express, MasterCard und Visa eingesetzt werden (s. auch Kreditkarten Vergleich: Finde die beste Kreditkarte), zum anderen gibt es auch die Möglichkeit zur anonymen Zahlung mit Bitcoin. Darüber hinaus stehen zur Zahlung auch die digitalen Dienste PayPal und Paymentwall bereit.

Ausstattung von Windscribe VPN auf einen Blick

Die Ausstattung von Windscribe VPN kann sich durchaus sehen lassen und auch mit den großen und bekannten Anbietern messen. Der Dienst ist Netflix kompatibel und erlaubt sowohl Filesharing als auch Torrenting. Pro Account dürfen beliebig viele Geräte genutzt werden, denn die Anzahl ist nicht beschränkt.

So kann die ganze Familie anonym und sicher ins Internet gehen. Die Benutzerfläche steht in deutscher Sprache zur Verfügung und für die Sicherheit sorgen Protokolle wie Open VPN oder IKEv2.

Erfahren Sie mehr:

Wie gut ist der Kundensupport von Windscribe VPN?

Viele VPN Anbieter stellen einen Live Chat für ihre Nutzer bereit. Das macht auch Windscribe VPN. Doch er gehört zu den Ausnahmen, die einen Bot dafür verwenden. Die Bots haben sich das Wissen der FAQ und Hilfetexte angeeignet, die sich auch auf der Seite des Anbieters befinden. Der einzige Vorteil, der sich bei der Verwendung des Chats bietet, ist, dass die Nutzer nicht selbst suchen müssen. Leider antworten die Bots aber nicht in Deutsch, sondern ausschließlich in Englisch.

Für den Support bei Windscribe VPN gibt es drei Bereiche. Verfügbar sind die FAQ, die Anleitungen für das Setup und eine Wissensdatenbank, die Knowledge Base genannt wird. Die Anleitungen für die Installationen sind für alle unterstützten Betriebssysteme vorhanden. Sie sind sehr ausführlich, sodass hier niemand Probleme mit der Installation haben sollte.

Häufig werden dazu auch noch Videos angeboten, in denen leicht verständlich erklärt wird, wie die Installationen funktionieren. Die Videos sind jedoch ebenfalls nur in Englisch verfügbar.

Bei den FAQ wiederum punktet der Anbieter damit, dass diese vollständig in Deutsch bereitgestellt werden. Hier werden nicht nur allgemeine Fragen beantwortet, sondern auch Fragen, die in die technischen Details gehen.

Wenn es um die Wissensdatenbank geht, werden dort viele Fragen beantwortet, zum Beispiel, woran es liegen kann, dass die Verbindung nur sehr langsam ist, aber auch noch viele weitere Fragen werden dort geklärt. Falls es anschließend immer noch unbeantwortete Fragen gibt, kann der Support direkt kontaktiert werden. Das ist mit der Hilfe eines Tickets möglich. Alternativ dazu gibt es auch ein Forum, in dem sich die User untereinander selbst helfen können.

Gibt es zusätzliche Funktionen von Windscribe VPN?

Bei der kostenpflichtigen Variante gibt es eine zusätzliche Funktion. Dabei handelt es sich um einen Werbeblocker, der den schönen Namen R.O.B.E.R.T trägt. Er sorgt dafür, dass Werbeanzeigen erst gar nicht auftauchen können. Die Funktion ist serverseitig. Das heißt, dass die Rechner der Nutzer durch diese Vorgänge nicht zusätzlich belastet werden. Darüber hinaus bietet der Werbeblocker auch Schutz vor Malware. Tracking Versuche auf einigen Websites werden ebenfalls verhindert.

Damit wird die Privatsphäre noch besser geschützt, außerdem wird das Dynamic Pricing nicht zugelassen. So wird die Methode genannt, bei der ein Online-Shop die Preise an das Nutzerverhalten der Besucher anpasst. VPN Dienste wie Windscribe VPN verhindern das Dynamic Pricing zuverlässig und sparen vielen Nutzern Geld ein.

Ist Windscribe VPN sicher?

In erster Linie werden VPN Dienste dazu genutzt, keine Spuren im Internet zu hinterlassen. Das wäre jedoch sinnlos, wenn die jeweiligen Anbieter die Zugänge und Internetzugriffe dennoch speichern würden. Daher ist es gut zu wissen, dass Windscribe VPN keine Logfiles speichert. Windscribe VPN hat seinen Sitz in Kanada.

Dieses Land gehört zu denen der 14 eyes. Die betroffenen Länder haben ein Abkommen zur militärischen Nachrichtenüberwachung getroffen. Umso schöner ist es, dass Windscribe VPN keine Daten speichert.

Im Hinblick auf die Verschlüsselung ist dieser Anbieter ebenfalls empfehlenswert. Verwendet wird hier die AES Verschlüsselung inklusive 256 Bit Schlüssel. Beim Browser Add On wird SSL verwendet und ebenfalls mit 256 Bit verschlüsselt. Leider fehlt jedoch die Möglichkeit, mit IPsec verschlüsseln zu können, selbst bei der kostenpflichtigen Variante.

Bei einer permanenten Verbindung mit Routern kann sich gerade das jedoch negativ auswirken. Insgesamt ist die Verschlüsselung durch diesen Anbieter jedoch gut und richtet sich nach aktuellen Standards.

Welche Alternativen zu Windscribe VPN gibt es?

Wer nach dem Lesen des Ratgebers immer noch nicht mit Windscribe VPN zufrieden ist, kann selbstverständlich auch auf einen anderen Anbieter ausweichen. Einige der besten sind NordVPN (s. auch NordVPN Erfahrungen und Test), Ivacy VPN (s. auch Ivacy VPN Erfahrungen & Bewertungen) und Surfshark VPN. Darüber hinaus sind auch die Anbieter ExpressVPN und PrivateVPN empfehlenswert, wenn es um hohe Sicherheit geht.

Neuste Beiträge aus unserem Magazin:

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass Windscribe VPN durchaus eine sehr ordentliche Leistung anbietet und das in fast allen Kategorien. Lediglich wenn es um die Geschwindigkeit und die Anzahl der Server geht, besteht noch Verbesserungspotenzial. Die Geschwindigkeit in Europa ist mit etwa 30 MBit je Sekunde deutlich zu langsam.

Deshalb sollte der Anbieter in dieser Hinsicht dringend aufrüsten, um seine Kunden zufriedenstellen zu können. Die Preise und die verschiedenen Tarife sind jedoch vorbildlich. Nicht nur, dass der Dienst komplett kostenlos genutzt werden kann, sondern auch die kostenpflichtigen Varianten sind günstig. Zudem sind die Sicherheitsfunktionen sehr gut aufgestellt, Streaming ist ebenfalls möglich und die Software leicht zu bedienen.

Daher haben wir von Erfahrungen.com für diesen Anbieter in einem Test die Gesamtnote „Sehr gut“ vergeben.

Weitere Erfahrungsberichte

4.
NordVPN
NordVPN Erfahrungen
ab 3,59€ / Monat
5.
ExpressVPN
ExpressVPN Erfahrungen
ab $8,32 / Monat
6.
Surfshark
Surfshark Erfahrungen
ab 2,49€ / Monat
7.
Hide.me
Hide.me Erfahrungen
ab $0,00 / Monat
8.
VeePN
VeePN Erfahrungen
ab $1,67 / Monat
9.
PureVPN
PureVPN Erfahrungen
ab 2,04€ / Monat
10.
Torguard
Torguard Erfahrungen
ab $2,50 / Monat
11.
RUSVPN
RUSVPN Erfahrungen
ab 0,22€ / Monat
12.
FastestVPN
FastestVPN Erfahrungen
ab $1,66 / Monat
13.
PrivateVPN
PrivateVPN Erfahrungen
ab 2,08€ / Monat
14.
StrongVPN
StrongVPN Erfahrungen
ab $3,97 / Monat
15.
Trust.Zone
Trust.Zone Erfahrungen
ab 2,00€ / Monat
16.
Steganos Online Shield
17.
Perfect Privacy VPN
18.
BTGuard
BTGuard Erfahrungen
ab 4,61€ / Monat

Sonstige

OkayFreedom VPN
HideMyAss VPN
IP Vanish
IP Vanish Erfahrungen
ab $3,33 / Monat
ivacy VPN
ivacy VPN Erfahrungen
ab $1,00 / Monat
EarthVPN
EarthVPN Erfahrungen
ab $3,33 / Monat
SaferVPN
SaferVPN Erfahrungen
ab $3,33 / Monat
Proxy.sh
Proxy.sh Erfahrungen
ab 2,97€ / Monat
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von Windscribe VPN hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter